Thermomatte Do-it-yourself universal schwarz/silber, 3,5m x 1,55m
Mit der beiliegenden Folie können Sie eine Schablone anfertign, auf das Material legen und ausschneiden.
Die Ränder der Folie heften und mit Einfassband versäubern.
Lieferumfang:
3,5 mtr Thermomattenfolie 3,5 * ca. 1,55 mtr
30 Saugnäpfe
30 mtr Einfassband
Ösen sind im Set keine enthalten - hier empfehlen wir ein Ösenset mit 14 mm
Technischer Hinweis zur Verarbeitung unseres Thermomattenmaterials bei Eigenfertigung (DIY)
Bitte beachten Sie bei der Herstellung eigener Produkte oder Zuschnitte aus unserem Thermomattenmaterial, dass dieses speziell unter extremen klimatischen Bedingungen zum Einsatz kommen.
Unsere Matten werden in Freizeitfahrzeugen, Campern und Wohnmobilen eingesetzt und sind dort teils starken Temperaturschwankungen und hoher Belastung ausgesetzt:
Wintereinsatz: Außentemperaturen von –10 °C bis –20 °C (z. B. bei unbeheiztem Stand)
Sommerlicher Wärmeschutz: Je nach geografischer Lage und direkter Sonneneinstrahlung können sich Oberflächentemperaturen von über +70 °C auf der Matte bilden
Innenklima im Fahrzeug: Ständige Wechsel zwischen Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kondensat und Kälte – je nach Tageszeit und Nutzung
Diese Belastungen führen dazu, dass das Material unvermeidbare Dimensionsveränderungen durchläuft. Die Formstabilität ist temperaturabhängig, d. h. das Material dehnt sich bei Hitze aus und zieht sich bei Kälte zusammen.
Wichtiger Hinweis für Eigenfertigung und Zuschnitt:
Wenn Sie aus unserem Material eigene passgenaue Produkte herstellen , empfehlen wir dringend, bei der Planung und Fertigung eine materialbedingte Maßtoleranz von mindestens ± 2 - 4 % in den Längen zu berücksichtigen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass das fertige Produkt auch nach wiederholter Temperaturbelastung und unter wechselnden klimatischen Bedingungen dauerhaft funktionsfähig und formgerecht bleibt.
Zusammenfassung:
Temperaturbereich des Materials: ca. –20 °C bis +70 °C
Mögliche Dimensionsveränderung: ± 2 - 4 % in Längsrichtung
Empfehlung: Materialzugabe oder Spielraum einplanen
Verarbeitung unter Raumtemperaturbedingungen bietet keine verlässliche Aussage über das Verhalten im späteren Einsatz
Das Material verfügt grundsätzlich über eine temperaturabhängige Rückstellfähigkeit, die es erlaubt, nach Abkühlung weitgehend wieder in seine Ursprungsform zurückzukehren. Je nach Dauer und Intensität der thermischen Belastung kann sich diese Rückstellfunktion im Laufe des Einsatzes jedoch verändern.
Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise sorgfältig, insbesondere bei der Weiterverarbeitung zu maßhaltigen oder dauerhaft eingesetzten Komponenten.