Ersatz Montageset Insektenschutzgitter
Die Haftung der Klettbänder ist immer abhängig vom Untergrund. Bei einer einfachen Grundreinigung des Untergrundes mit Wasser ist eine sehr gute Haftung der Klettbänder am Untergrund sichergestellt.
Auf Kunststoffflächen, welche bereits z.B. mit Pflegemitteln für die Fahrzeugaufbereitung behandelt worden sind, kann eine Intensivbehandlung nach der Reinigung mit Wasser mittels Reinigungstuch und Primer erforderlich sein.
Bitte beachten Sie, dass eine Intensivbehandlung von Flächen mit Primer immer oberflächlich zu erkennen ist - d.h. der Kunststoff verändert Farbe und Glanz nach der Primerbehandlung. Aus diesem Grund sollte nur die zu beklebende Fläche mit dem Primer behandelt werden. Bei Leasingfahrzeugen raten wir von einer Primerbehandlung des Untergrundes ab.
In vereinzelt auftretenden Fällen kann es bei Kunststoffteilen, welche noch Weichmacher abgeben, vorkommen, dass durch diese ausgasenden Weichmacher der Kleber unserer Klettbänder angelöst wird. In solchen Fällen muss zwischen Klettband und Kunststoff ein doppelseitig klebendes Spiegelklebeband (im Baumarkt erhältlich) angebracht werden. Dies empfehle ich ebenfalls nicht bei Leasingfahrzeugen, da dieses Band nicht wieder entfernt werden kann.
Klebetest
Jedem Paket liegt ein ca. 10 cm langes Teststück bei. Kleben Sie dieses Stück nach der Grundreinigung der Oberfläche an. Hierdurch können Sie feststellen, ob noch weitere Behandlungen nötig sind.
Grundreinigung
Mit Wasser reinigen - 60 Minuten warten vor dem nächsten Schritt
Bei Bedarf Intensivbehandlung
- mit Reinigungstuch behandeln - 60 min warten vor dem nächsten Schritt
- mit Primer überarbeiten - 60 min warten vor dem nächsten Schritt
Klettband ankleben
Klettband aufbringen und dieses mit einem geeigneten harten Gegenstand fest auf dem Untergrund anreiben. Vor der ersten Belastung mindestens 24 Stunden warten
Mindesttemperatur für die Verarbeitung +20 °C
Schneiden Sie das Klettband immer nach ca. 25 cm ab, so dass keine Stücke angeklebt werden, welche länger als 25 cm sind. Ebenso muss in Rundungen immer eine Trennung erfolgen - idealerweise in der Mitte der Rundung - dies ist nötig um Materialspannungen zu vermeiden