Markise am T5 VW Bus mit GFK oder Blech-Hochdach montieren
Beim Hochdach gib es verschiedene Varianten:
- Original Befestigungpunkte im Hochdach sind vorhanden (Markisenvorbereitung) - Stopsel im Dach mit darunter liegenden Schraubpunkten
- Keine Befestigungspunkte vorhanden (Nachrüstdächer)
Bei Dächern mit Markisenvorbereitung können die Adapter direkt auf die vorbereiteten Punkt im Dach montiert werden. (ohne zus. Verkleben.)
Ohne Markisenvorbereitung werden die Adapter am Dach verschraubt und verklebt (Montageanleitung beachten). Hier ist beim langen Radstand auch nur eine 2,60er Markise möglich, da das Dach an sich eine Wölbung (Bauch) hat und der Adapter seitlich ausgeglichen werden muss, damit die Markise gerade in den Adaptern aufliegt (unbedingt mit Latte ausrichten). Bei der 3 mtr ist hier die Höhe zum Ausgleichen zu groß.
Es gibt Markisen mit Kurbel (Fiamma F45, Thule 4200, Thule und 5200).
Sackmarkise sind am Bus generell nur sehr bedingt geeignet, da diese an der Karosserie aufliegen würden und so den Lack beschädigen können (deshalb haben wir diese auch nicht im Sortiment)
Kurbelmarkisen können Problemlos alleine aufgestellt werden. Hier ist es auch möglich, die Markise nur 1 mtr. als "Regenschleuse" aufzustellen.
Wichtig ist, dass Markisen IMMER sofort nach Aufbau befestigt / abgespannt werden müssen. Selbst bei wenig Wind kann es passieren, dass die Markise kurz "ausgehoben" wird, ein Stützfuss wegklappt und die ganz Markisenkonstruktion nach unten oder oben weggklappt.
Natürlich gibt es dann auch noch viel passendes Zubehör für Dein ausgewähltes Modell. Hier kommt es immer darauf an, wie lang die Markise ist. Im Zubehörshop für Markisen haben wir alles Passende für Dich zusammengestellt.